Es gibt heute mehr Sklaven als zur Zeit des Sklavenhandels

Die grüne Lüge - ein Dokumentarfilm


Interview mit Kathrin Hartmann, Autorin von "Die Grüne Lüge"
(von Alexandra Belopolsky)

Frau Hartmann, was ist "die grüne Lüge"?
Kathrin Hartmann: Die grüne Lüge hat mehrere Ebenen. Auf der einen erzählen uns Konzerne, sie würden keine Umweltzerstörung mehr betreiben. Im Gegenteil, sie seien jetzt praktisch die Retter der Welt - obwohl sie einfach so weitermachen wie bisher. Heute suggerieren Produkte gerne, dass man Umweltaktivist ist, wenn man sie kauft.
Wie sieht das konkret aus?
H&M zum Beispiel hat, begleitet von einer großen Recycling-Kampagne, alte Kleider gesammelt. Für die abgegebenen Altkleider gab es allerdings nur Rabattgutscheine - damit die Leute dort neue Kleidung kaufen. Daran sieht man: Es geht bei Greenwashing, also der PR-Methode, ein Unternehmen besonders nachhaltig und umweltfreundlich erscheinen zu lassen, immer darum, das profitable Kerngeschäft zu erhalten. So versichern zum Beispiel Lebensmittelkonzerne wie Unilever, dass ihre Produkte nachhaltiges Palmöl enthalten. Für den Anbau des Palmöls betreiben ihre Lieferanten in Indonesien trotz Nachhaltigkeitssiegel aber Landraub. Sie holzen illegal Regenwald ab und lassen auf den riesigen Plantagen Kinder und moderne Sklaven arbeiten.
Was ist der zweite Teil der grünen Lüge?


Uns als Konsumenten wird erzählt, wir könnten an diesen Bedingungen etwas ändern, wenn wir im Supermarkt nur die richtige Wahl treffen würden. Die grüne Lüge verschafft einem einerseits ein gutes Gewissen, gleichzeitig macht sie den Menschen dauernd ein schlechtes Gewissen, weil sie die Verantwortung auf die einzelnen Käufer schiebt. Sie sagt: "Wenn ihr nicht das richtige Produkt kauft, seid ihr schuld."
Was ist falsch an einem Appell an die Verantwortung des Einzelnen?
Es ist einfach zynisch, uns die Entscheidung für oder gegen Ausbeutung und Zerstörung zu überlassen. Die wichtige Frage ist doch nicht: Was sollen wir einkaufen? Die wichtige Frage lautet: Warum dürfen Unternehmen überhaupt so produzieren?
Unser Konsum hat also nicht so viel Einfluss auf die Produktionsbedingungen, wie immer behauptet wird?
Wir sind Teil einer Gesellschaft, die systematisch auf Kosten anderer lebt. Es gibt heute mehr Sklaven als zur Zeit des Sklavenhandels, auch in Relation zur Gesamtbevölkerung. Palmöl ist das billigste Fett der Welt. Warum? Weil Palmölkonzerne in Indonesien indigenen Völker das Land wegnehmen und illegal Wald niederbrennen können. Also haben die Menschen, die sich nirgends mehr selbst versorgen können, gar keine andere Wahl mehr, als zu miserablen Bedingungen in den Plantagen zu arbeiten. Diese Verhältnisse findet man auch bei allen anderen pflanzlichen Rohstoffen, die für den Export in den reichen Norden der Welt in riesigen Monokulturen im armen Süden angebaut werden - etwa Soja oder Zuckerrohr. Natürlich kann ich meinen Konsum einschränken und viele tun das erfreulicherweise auch. Aber erstens wird aus einer Ansammlung unterschiedlicher individueller Einkaufsentscheidungen kein großes Ganzes. Es entsteht kein Markteinfluss, der dazu führt, dass Unternehmen von sich aus besser oder weniger produzieren. Selbst Großkonzerne mit katastrophalem Image wie Coca-Cola oder Nestlé fahren ungebrochen satte Profite ein, obwohl sie ihre Arbeitsweise trotz vehementer Kritik und Skandale nicht geändert haben. Und zweitens gibt es groß angelegte Konsum-Boykotte extrem selten.


Die grüne Lüge Dokumentarfilmer Werner Boote Die grüne Lüge Dokumentarfilmer Werner Boote
(Foto: Little Dream Entertainment)

Trotzdem gibt es aber doch Erfolge.
Das bekannteste Beispiel ist wohl der Shell-Boykott Mitte der Neunzigerjahre. Damals hatte Greenpeace mit einer riesigen Kampagne dazu aufgerufen, weil der Ölkonzern sein schwimmendes Öllager Brent Spar im Atlantik versenken wollte. Die Menschen tankten nicht mehr bei Shell, der Umsatz brach drastisch ein - und tatsächlich entsorgte Shell auf den enormen öffentlichen Druck hin die Plattform an Land. Und die gute Nachricht ist: Der Protest von Greenpeace führte dazu, dass es verboten wurde, Ölplattformen im Nordatlantik zu versenken. Der Boykott an sich war allerdings emotional und willkürlich: Die Menschen sind nicht weniger Auto gefahren, sondern haben bloß an anderen Tankstellen getankt. Zum Beispiel bei Esso, denen Brent Spar zur Hälfte gehörte. Nach Shells möglicher Beteiligung an der Ermordung von Umweltaktivsten und der Zerstörung des Niger-Deltas in Nigeria, ebenfalls in den Neunzigerjahren, gab es hingegen keinen solchen Boykott. Es gab auch keinen Boykott wegen der Katastrophe nach der Explosion der Plattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. BP musste zwar eine hohe Strafe zahlen, aber schwer geschadet hat es ihnen nicht. Obwohl die Folgen vor Ort in Louisiana immer noch spürbar sind, wie wir im Film zeigen.
Das klingt alles sehr pessimistisch.
Ist es auch, weil wir hier nicht über Einzelbeispiele reden, sondern über ein System. Es gibt unzählige Untersuchungen und Enthüllungsberichte sowohl von NGOs als auch von Wissenschaftlern, die belegen, wie Unternehmen agieren. Es geht ja nicht um ein paar schwarze Schafe. Es geht um eine Wirtschaftsordnung, in der diese Art des Wirtschaftens legal ist. Spätestens seit Naomi Kleins Buch "No Logo" stehen unzählige Markenkonzerne in der Kritik. Hat es je einen großen Konsumboykott gegeben, der zu einer fundamentalen Veränderung geführt hätte? Nein. Warum reden wir denn immer im Konjunktiv: "Wenn alle nur anders einkaufen würden"? Warum haben wir nicht eine andere Utopie?

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-zu-konsumverhalten-es-gibt-heute-mehr-sklaven-als-zur-zeit-des-sklavenhandels-1.3923268

Weiterlesen:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-zu-konsumverhalten-es-gibt-heute-mehr-sklaven-als-zur-zeit-des-sklavenhandels-1.3923268-2

Kommentare

Beliebteste Posts

Beliebte Posts